Segelfliegen Landshut Segelfliegen Landshut
  • Home
  • Über Uns
    • News & Presseartikel
    • Termine
    • Fliegerlager
    • Geschichte
    • ---
    • Vorstandschaft
    • Fluglehrer
    • ---
    • Flugzeuge
    • Maschinenpark
    • Flüge im OLC On-Line Contest (www.online-contest.org)
    • Wettbewerbe Vergleich mit anderen Vereinen
    • ---
    • Interner Bereich Interner Bereich auf vereinsflieger.de
    • Sponsoren Unsere Unterstützer
  • Segelfliegen
    • Mehr zum Segelfliegen
    • ---
    • Ausbildung Segelflug
    • Ausbildung Motorsegler
    • ---
    • Schnupperkurs Segelfliegen einfach mal ausprobieren
    • ---
    • Gebühren
  • Fotos / Videos
    • Fotos
    • Videos
    • Webcams
  • So finden Sie uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Die Welt von oben sehen

Details
Erstellt: 24. August 2010

Zeitungsartikel, am 19.8.10 in der Landshuter Zeitung abgedruckt

fp2010"Erlebnistag Segelfliegen" im Ferienprogramm

Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Kumhausen waren vier Kinder bei der Segelflugsportgruppe des Luftsportvereins Landshut am Flugplatz Ellermühle zu Gast. Nachdem am Vormittag noch eine geschlossene Wolkendecke über dem Flugplatz hing, die die Durchführung des Flugbetriebs in Frage stellte, meinte es der Wettergott am Nachmittag aber doch gut mit den Kindern, so dass der Flugbetrieb aufgenommen werden konnte.

Zunächst erhielten die Kinder durch ein Mitglied der Gruppe eine Sicherheitseinweisung und lernten einiges über das Fliegen, die Aerodynamik und wie man ein Flugzeug steuert. Man merkte den Kindern aber an, dass sie eigentlich fliegen wollten.

So konnte am Nachmittag jedes Kind mit einem erfahrenen Piloten zwei Starts machen. Obwohl die Thermik nicht gerade "brüllte", wie es die Fachleute nannten, wurden Flüge teils über eine halbe Stunde erzielt.

Die Segelflugzeuge wurden mit einer Winde etwa 400 Meter in die Höhe gezogen. Danach wurde versucht, sich so lange wie möglich in der Luft zu halten. Dabei wollte natürlich jedes der Kinder am Längsten in der Luft gewesen sein.

Begeistert waren die Kinder auch, welchen wunderbaren Ausblick man von oben hat und wie leise so ein Segelflugzeug durch die Luft gleitet. Für die Kinder kam das Ende des Flugbetriebs viel zu früh, denn eigentlich wollten sie noch weiter fliegen.

Aber Ordnung muss sein und so galt es noch die Segelflugzeuge in der Halle zu verstauen. Leckereien vom Grill rundeten den erlebnisreichen Ferienprogrammtag ab.

Ein Tag bei der Segelfluggruppe

Details
Erstellt: 26. August 2009

Zeitungsartikel, am 26.8.09 in der Landshuter Zeitung abgedruckt

LZ8Ein Tag bei der Segelfluggruppe des Luftsportvereins am Flugplatz Ellermühle haben am Wochenende vier Kinder verbracht. Im Rahmen des Sommerferienprogramms konnten sie mit einem erfahrenen Piloten in einem doppelsitzigen Segelflugzeug einen längeren Thermikflug genießen, der sie bis zu 1000 Meter in die Höhe führte. Auch viel Wissenswertes rund ums Fliegen erfuhren die Kinder.

Ferien im Himmel

Details
Erstellt: 13. August 2009

Zeitungsartikel, am 13.8.09 in der Landshuter Zeitung abgedruckt

LZ7"Erlebnistag Segelfliegen" im Ferienprogramm

Im Rahmen des Ferienprugramms waren Anfang August vier Kinder bei der Segelfluggruppe des Luftsportvereins Landshut am Fugplatz Ellermühle eingeladen.

Nach einer Sicherheitseinweisung durch ein Mitglied der Gruppe erfuhren die Jugendlichen einiges über Fliegen, Aerodynamik, wie steuert man ein Flugzeug und vieles mehr. Interessant fanden die Jugendlichen nicht nur die Winde, mit der die Segelflugzeuge in kurzer Zeit auf rund 400 Meter Höhe geschleppt werden, sondern auch den alten Traktor, der dazu benutzt wird, die Segelflugzeuge am Boden zu ziehen. Nachdem jeder Teilnehmer zwei Starts mit einem erfahrenen Piloten in einem doppelsitzigem Segelflugzeug hinter sich gebracht hatte und die Flugzeuge alle wieder in der Halle verstaut waren, gab es noch etwas vom Grill, bevor es wieder zurück nach Hause ging. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass der Tag viel zu schnell vorbei gegangen war. Es könnte sein, dass der eine oder andere in Zukunft wieder einmal seinen Weg zu den Landshuter Segelfliegern findet, um dort einen Flug über die Landschaft in der Stille eines Segelflugzeuges zu genießen.

Ein Ferientag auf dem Flugplatz Ellermühle

Details
Erstellt: 29. Juni 2007

Zeitungsartikel, am 29.6.07 in der Landshuter Zeitung abgedruckt

LZ6Ein Ferientag auf dem Flugplatz Ellermühle erlebten vergangene Woche vier Jugendliche, die im Rahmen des Ferienprogramms erste Bekanntschaft mit dem Segelfliegen machten. Zu Beginn führte Klaus Bramer vom Luftsportverein die Gäste durch die Hallen des Flugplatzes und erklärte Bauarten, Flugeigenschaften und Techniken der motorlosen Fluggeräte. Weiter ging es mit Wetterkunde und der Besichtigung der Winde, die die Flieger beschleunigen und so in die Höhe bringt, sowie den Startwagen und Funkgeräten. Dann unternahmen Bramer und seine ehrenamtlichen Pilotenkollegen Rundflüge mit den Jugendlichen, nachdem diese ihre Flugangst überwunden hatten. Nach einigen rasanten Flugmanövern bis hin zu einem Hauch von Schwerelosigkeit waren einige froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. Zum Abschluss gab es ein Grillfest.

Sonnwendfliegen der Segelflieger in Gammelsdorf

Details
Erstellt: 02. Juni 2007

Zeitungsartikel, am 02.06.07 in der Landshuter Zeitung abgedruckt

LZ5Zu einer Sonnwendfeier der besonderen Art fanden sich Landshuter and Gammelsdorfer Segelflieger am vergangenen Wochenende auf dem Gammelsdorfer Segelfluggelände zusammen. Nicht wie üblich mit einem Sonnwendfeuer sondem mit einem Sonnenaufgangsfliegen wollten sie Segelflieger die Sonnenwende und den beginnenden Sommer begrüßen. In aller Frühe, so gegen halb fünf morgens, wurden die Segelflugzeuge zu dem bevorstehenden Sunrise-Fligen an den Start geschoben. Kurz nach 5 Uhr und damit Sonnenaufgang, hieß es dann "Fertig zum Start - Start frei". In kurzer Reihenfolge starteten dann mehrere Segelflugzeuge der Gammelsdorfer und Landshuter Segelflieger um den faszinierenden Eindruck eines wunderschönen Sonnenaufgangs an diesem Morgen aus der Luft hautnah erleben zu können. Gegen 7 Uhr wurde das Fliegen kurz für ein jetzt notwendiges Frühstück mit viel Kaffee unterbrochen. Beim Frühstück konnte man bei vielen gerade jungen Piloten heraushören, wie sie der Anblick des Sonnenaufgangs aus der Luft betrachtet, besonders fasziniert hat. Ein weiterer Höhepunkt des Tages war dann gegen Abend ein lang ersehnter Erster Alleinflug eines Vereinsmitgliedes der Gammelsdorfer Segelflieger der mit seinen 45 Jahren zu den jung gebliebenen gehört und hiermit hat die Luftsportvereinigung Albatros aus Gammelsdorf mal wieder unter Beweis gestellt, dass Nachwuchsarbeit in allen Altersschichten zu Ihren Aufgaben zählt. Gerne bildet unser ehrenamtlich arbeitendes Fluglehrerteam Interessenten als Segelflugbegeisterte zum Segelflugpiloten aus. Weitere Auskünfte erteilen an jedem Wochenende auf dem Segelfluggelände in Gammelsdorf die Segelflieger.

Seite 2 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Luftsportverein Landshut e.V. - Segelflugsportgruppe
Flugplatzstraße 11
84034 Landshut

Tel. 08765 / 370
(Samstags und Sonntags sowie an Feiertagen von 10:00 - 17:00 Uhr)

Mobil / WhatsApp 0176 / 10178114
(2. Vorstand - Markus Werner)


Postanschrift:
Postfach 3106
84037 Landshut

Sie finden uns bei gutem Wetter am
Flugplatz Ellermühle (EDML) - Segelflugplatz
Samstags und Sonntags sowie an Feiertagen
von 10:00 - 17:00 Uhr

 

© by Segelflugsportgruppe Landshut - Impressum | Datenschutz